Küste / Service ::
Nördl. Costa Blanca unter der Lupe (Ortsportraits)


Costa Blanca, die Weisse Küste
"Das Kalifornien Europas"
COSTA-INFO.DE und die 1990 gegründete deutsche Regionalzeitung WOCHENPOST haben die Lupe angesetzt und ermöglichen Besuchern und Lesern einen genauen Blick auf den wohl schönsten und attraktivsten Landstrich der Costa Blanca, den ca. 60 Kilometer langen Küstenstreifen zwischen Dénia und Benidorm. Das "Kalifornien Europas" (mit diesem Slogan machte das Rathaus von Calpe Werbung) bietet Jahr für Jahr Hunderttausenden sonnenhungriger Nord- und Mitteleuropäer sowie zunehmend auch Zentralspaniern abwechslungsreiche und erholsame Ferien zu Ostern, in den Sommermonaten oder im Oktober und über Weihnachten. Und ist mittlerweile für Zigtausende Langzeiturlauber und Residenten zunächst älterer Jahrgänge, zunehmend aber auch junger Auswanderer-Familien aus Grossbritannien, Deutschland, den Benelux- und anderen europäischen Ländern zur zweiten Heimat geworden.
* Einwohner Provinz Alicante: 1,8 Mio; Ausländer: 300.000 (=16 %);
...EU-Ausländer: 210.000; Deutsche: 25.000; Briten: 100.000
Über 300 Sonentage und 17º Celsius im Jahresmittel
Die landschaftliche Vielfalt mit sich abwechselnden Sand-, Kiesel- und Steinstränden auf der einen und spektakulären Steilküsten und jäh ins Meer ragenden Kaps sucht weithin ihresgleichen. Die parallel zum Meer verlaufenden Gebirgs- und Hügelketten laufen in steilen Felsenklippen aus. Wem das mannigfaltige Freizeitangebot an, auf, unter und sogar über dem Wasser, an den Stränden und in den einschlägig gut aufgestellten Gemeinden nicht ausreicht, der findet in den direkt an der Küste und im Hinterland gelegenen Hügeln und Bergen Abenteuer, Weite und -mit ein bisschen Glück und Geduld- sogar Einsamkeit.
"Mañana" war gestern - aber nicht überall
Aber: Die zunehmende Europäisierung des Alltags, ohne die der massive Bevölkerungs- und Touristenzuwachs gar nicht zu bewältigen wären (in puncto verkehrsentlastenden Kreisverkehren haben Gemeinden wie Calpe und Teulada-Moraira in nur einem Jahrzehnt einen Quantensprung vollzogen, beim Abfall-Recycling hat sich z. B. Teulada in die nationale Spitzengruppe vorgearbeitet und ist Jávea auf dem Weg dorthin), hat ihren Preis - im wahren wie im übertragenen Wortsinne.
Von einer zubetonierten Küste ist immer öfter die Rede, aber am Bau lässt sich der Bremshebel offenbar nur schwer bedienen. Aber noch gibt es für den, der sich auskennt, oder ein bisschen sucht, bei aller wuseligen Betriebsamkeit dieses europäischen Schmelztiegels Refugien von einer nicht leicht zu übertreffenden Schönheit.
Grosse Geduld und ihre Grenzen
Das grosse Plus der Region -der Landkreis Marina Alta und der nördliche Teil der Marina Baixa- ist ihre Vielfalt - sowohl landschaftlich als auch von den Möglichkeiten der Lebensweise und -gestaltung her. Wer sich isolieren und strikt "sein Ding" machen möchte, allein oder in seiner Gruppe, kann dies ebenso tun, wie derjenige, der sich bis hin zum Gebrauch der immer stärker vorrückenden Regionalsprache Valenciano integrieren möchte. Mit allen Zwischenformen gilt für die Kurzzeitgäste wie für die Zugewanderten: Für jeden ist etwas da, jedem bieten sich die individuellen Möglichkeiten, die er ausschöpfen möchte, auf einen Mangel an Toleranz oder Geduld treffen Menschen guten Willens vielleicht seltener noch als anderswo. Besonders Deutsche antworten auf die Frage "Warum an die Costa Blanca ausgewandert?" bezeichnend häufig mit: "Hier kann ich freier atmen".
Die Kehrseite, an der jetzt mit verstärkter Polizeipräsenz allenthalben gearbeitet wird: Lichtscheue Elemente haben die Möglichkeiten einer reichen Küste, an der leicht unterzutauchen ist, reichlich zu nutzen gelernt. Dem Gefühl wachsender Unsicherheit bei Touristen und Residenten, gegen das politisches Schönreden nicht geholfen hat, wird jetzt mit polizeilichen Fakten begegnet.
Die Kehrseite, an der jetzt mit verstärkter Polizeipräsenz allenthalben gearbeitet wird: Lichtscheue Elemente haben die Möglichkeiten einer reichen Küste, an der leicht unterzutauchen ist, reichlich zu nutzen gelernt. Dem Gefühl wachsender Unsicherheit bei Touristen und Residenten, gegen das politisches Schönreden nicht geholfen hat, wird jetzt mit polizeilichen Fakten begegnet.
Informative Landes-Webseite
Unten stehender Link führt Sie auf eine gut gemachte informative Tourismus-Webseite des Landes Valencia. Sie bietet unter anderem die Webcam aller Ayuntamientos (Rathäuser) des Landes auf, bietet leicht auffindbar Informationen und Fotomaterial zu Stränden, Freizeit- und Kultureinrichtungen, Tourismusbüros, Unterkunftsmöglichkeiten etc.
Ergänzende Informationen bietet die Webseite der Provinz Alicante.
Ergänzende Informationen bietet die Webseite der Provinz Alicante.
Tourismus-Webseite des Landes Valencia (in Deutsch)
Webseite der Verwaltung der Provinz Alicante (Diputación de Alicante)
