COSTA INFO - Ein Service der WOCHENPOST
HomeMeldungenTermineDie KüsteWochenpostBranchenbuchLeserforumFotogalerie
Calpe / Calp
Die 31. Verhaftung eines 27-jährigen Spaniers, dem über 30 Einbrüche und Diebstähle zur Last gelegt werden, gestaltete sich Ende 2022 in Calpe aussergewöhnlich kompliziert. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis hatte er in Calpe und Umgebung in kurzer Zeit mehrere weitere Einbrüche begangen. Die Polizei war dem Mann bald auf der Spur, aber als er in Benissa in flagranti erwischt wurde, flüchtete er auf einem gestohlenen Mofa - zunächst erfolgreich. Aber kurze später zeitigte die polizeiliche Überwachung Erfolg, als er sich im Zentrum von Calpe vor einer Patrouille verstecken wollte.

Meldung kommentieren

Das mit insgesamt 15 Mio € -einschliesslich des Kaufs der notwendigen Grundstücke für 8 Mio- veranschlagte Archäologiepark-Projekt für die "Baños de la Reina" zwischen Arenal-Strand und Hafen von Calpe, geht im nächsten Jahr mit der Herrichtung der Ausgrabungsstätte aus den Jahrhunderte I bis VII für den Besuch durch Touristen in die erste Phase. Diese kostet 540.000 €uro und wird zu 90 % von der Prvinz Alicante bezahlt. Das Grossprojekt u.a. mit einer Brücke, die auf 160 Meter die Strandpromenade ersetzt und unter der durch eine transparente Plattfom die darunter liegende Fundstellen begutachtet werden können, wird noch eine Weile warten müssen. Zu dem Freiluftmuseums-Komplex sollen dereinst auch die Getreidemühle aus dem 19. Jahrhundert (Molí de Morelló) un die Überreste einer paleochristlichen Basilika gehören. Der Gesamtrundweg, in dessen Zentrum zudem ein Mini-Pflanzenschutzgebiet und botanischer Garten für das "allium suvillosum" liegen wird, soll fast einen Kilometer lang sein. Für das gesamte Projekt haben sich Rathaus und Provinz einen Zeitrahmen von vier Jahren gesetzt.
Meldung kommentieren

Den Jahreshaushalt 2023 von 41,5 Millionen €uro hat jetzt das Stadtparlament von Calpe verabschiedet, ein Anstieg von knapp drei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Weil die Stadt im laufenden Jahr 2022 die Restschulden von knapp 8 Mio E amortisiert hat, verfügt das Ayuntamiento jetzt über 35 Mio E auf Bankkonten, wie das Rathaus mitteilt. Die laufenden Kosten steigen um 9 % auf 15 Mio Euro, während die Investitionen um fast 30 % auf 3,5 Mio E steigen sollen.
Meldung kommentieren

Die Stadt Calpe stattet die "Roca Plana", den grossen flachen Felsen an der Promenade an dre Südseite des Peñón de Ifach mit einer mobilen Rettungsinsel aus, die im Notfall von den Masten, an denen sie aufgehängt werden, ins Wasser geworfen werden können. Diese Massnahme für 14.000 € ist Reaktion auf das Ertrinken von zwei jungen Männern an dieser Stelle im vergangenen Jahr, einer der beiden bei dem Versuch, den in Not geratenen Familienangehörigen zu retten.
Meldung kommentieren

Das Hallenbad von Calpe soll künftig wochentags von 7 bis 22 Uhr geöffnet sein, samstags von 8-14 Uhr und, wenn sich Bedarf dafür ergibt, auch samstags nachmittags und sonntags. Die Verwaltung soll von der Fima Illitia Mediterrànea übernommen werden, die dafür pro Jahr knapp 50.000 € vom Ayuntamiento erhält. Die Wiedereröffnung stehe nach umfassenden Renovierungsarbeiten unmittelbar bevor, so da Rathaus.











Meldung kommentieren








Meldung kommentieren

Das Ayuntamiento de Calp startet als erstes im Bereich des Landgerichtes von Dénia einen Vermittlungs- oder Schlichtungsdienst für Nachbarschaftsstreitigkeiten an. Der Dienst ist kostenlos, wird vom Land Valencia bezahlt und durch die Anwaltskammer der Provinz Alicante ausgeführt.
Termine werden montags und donnerstags vormittags im Friedensgericht vergeben, über das Bürgerbüro OAC, die Ortpolizei, das Sozialamt oder direkt über: mediaprop@icali.es
Diese vorjuristische Vermittlung soll das Justizsystem sowie die Beteiligten an Konflikten entlasten und wirtschaftlichere und für das Zusammenleben zuträglichere Lösungen suchen. Die rund 20 beteiligten "mediadores" haben Spezialkurse für dieses Format der Konfliktlösung absolviert.
Meldung kommentieren

Das Stadtparlament von Calpe hat für 2023 eine 8 %-ige Erhöhung der Trinkwasser-Rechnungen beschlossen. Dies bedeute durchschnittlich einen Anstieg von rund 14 €, so das Ayuntamiento. Damit sollen die mit um 700.000 € gestiegenen Produktionskosten getragen werden, was vor allem an den gestiegenen Energiekosten liege.
Das Rathaus von Calp beklagt mangelnde Kontrolle beim Haupt-Wasserlieferanten, der Hinterland-Gemeinde Vall de Laguar. Ein Siebtel des Wassers gehe verloren.
Meldung kommentieren

Das Ayuntamiento von Calpe hat auf der Plaza Manuel Miró in der Altstadt einen fünf Meter hohen aus Fogueras-Material aufgestellt. Er stammt von einem Falla/Foguera-Künstler Joaquín Rubio aus Elda. Die Kosten von knapp 10.000 €uro trägt zu zwei Dritteln die Provinz Alicante.
Meldung kommentieren

Knapp 120 Anwohner von Calpe erhalten im kommenden Jahr vom Rathaus eine Beihilfe von bis zu 400 € oder 75 % der kommunalen Immobiliensteuer. Die Unterstützung geht an Senioren mit kleiner Rente und Langzeitarbeitslose mit geringem Vermögen. Die Subvention kann sich erhöhen für Alleinerziehende, Opfer von häuslicher Gewalt oder Angehörige von Behinderten. Die Stadtkasse lässt sich die Massnahme knapp 30.000 € kosten.
Meldung kommentieren

Zurück Weiter


Rathaus von Teulada - Offizielle Seite
Rathaus von Teulada - Tourismus Informationen