COSTA INFO - Ein Service der WOCHENPOST
HomeMeldungenTermineDie KüsteWochenpostBranchenbuchLeserforumFotogalerie
Benitachell / Benitatxell







Meldung kommentieren

Die Stromkosten der Gemeinde Benitachell haben sich im Jahr 2022 fast verdoppelt, auf 122.000 Euro. Die Installation von fast 900 LED-Birnen in Strassenlampen und öffentlichen Gebäuden in den nächsten Wochen (Kosten: 460.000 E, die zum grössten Teil von der Europäischen Union getragen werden), soll die Stromkosten in den Griff bekommen helfen, denn die Strom-Einsparung durch LED, so das Ayuntamiento, betrage fast zwei Drittel. "Telegestión", das heisst, Fern-Diagnostik und -Verwaltung soll ebenfalls einen Beitrag zur Kontrolle der Energiekosten leisten.
Meldung kommentieren

Glueck gehabt, dass niemand verletzt wurde: Am späten Mittwoch Nachmittag, 20. September 2023,stuerzte ein Teil der Fassade eines Hauses an der Hauptkreuzung von Benitachell auf den Bürgersteig. Offenbar war vor vielen Jahren das Obergeschoss auf die zur Straße gelegene Terrasse erweitert worden. Seit einer ganzen Weile waren die Bueroraeume im Erdgeschoss nicht mehr genutzt worden.
Meldung kommentieren

Das Rathaus hat folgende ländliche Wege für insgesamt 150.000 € asphaltieren und herrichten lassen: l’Abiar Alt, Les Basses, La Font, Lluques, La Torreta, La Coma-Breco, Breco, Barranc Roig III, Barranc Roig II und La Roca sowie Barranc Roig. Die Auftragsfirma Pavasal erledigte den Auftrag in 5 Tagen: 12.000 Quadratmeter auf 3 Kilometern Länge waren zu bearbeiten. Rund 400 Anwohner profitieren von den Massnahmen sowie etliche weitere Nutzer. Das Land Valencia übernahm 60 % der Kosten.
Insgesamt hat die Stadt Benitachell in den letzten drei Jahren mehr als eine halbe Million €uro in die Herrichtung ländlicher Wege investiert, wozu neben eigenen Mitteln erhebliche Subventionen locker gemacht wurden. Damit sei fast das komplette ländliche Wegenetz überholt worden.
Meldung kommentieren

Drei Gitarren, je eine Mandoline, Flöte und Bandoneon sowie weiteres Musikmaterial hat die englische Anwohnerin
Pauline Mead der städtischen Musikschule von Benitatxell gestiftet.












Meldung kommentieren








Meldung kommentieren

65 Kuestenzonen im Mittelmeer werden von dem zuständigen Internationalen Organismus zum Schutzgebiet für Haie und Rochen erklärt. Ein Fuenftel davon liegt in Spanien, eines davon nördlich und südlich des Cabo de la Nao, entspricht der Kueste der Marina Alta. Einen Hai-Angriff auf Menschen habe es an den spanischen Küsten noch nicht gegeben, berichten die spanischen Medien begleitend.
Meldung kommentieren

Über den mangelnden Bürgersinn einer erklecklichen Anzahl von Besuchern des Moraig-Strandes und der Testos-Bucht haben sich die Organisatoren einer sommerlichen Müllsammlungsaktion dortselbst beklagt: Säckeweise grosser und kleiner Müll mussten abgefahren werden. An der Aktion nahmen Personal des Rathauses und der Strand-Rettungsfirma sowie einige Freiwillige teil.
1 Kommentar   |   Meldung kommentieren

Das Rathaus von Benitachell fördert von Mitte August bis Ende November Einkäufe in ortsansässigen Geschäften mit bis zu 220 Euro pro erwachsenem Einwohner. Die Subvention beträgt rund zwei Drittel der Kaufsumme, auf ein Maximum von 4 bonos von 110, 70 und 2x20 Euro, bei jeweiligen Minimal-Einkauf von 150, 100 und 2x30 Euro. Informationen und "bonos" gibt es im Bürgerbüro OAC in der C/ de les Escoles, 2.
In der Weihnachts-Verkaufsförderung wurden fast 700 "bonos" vergeben.
Meldung kommentieren

Das Rathaus von Benitatxell lud zum 325. Geburtstag der Gemeinde, am Patronatsfeiertag Santa María Magdalena, 22. Juli 2023, alle Bürgermeister, Stadträte und Friedensrichter der jüngeren Geschichte ein. Man traf sich zu einer Feierstunde in der Calle Llebeig. Anschliessend bildete die Prozession zu Ehren der Ortsheiligen einen weiteren Höhepunkt der Ortsfiestas mit anschliessendem Volkstanz und Feuerwerk.
1698 erbte das sich gründende Benitagell (Valenciano) oder Benitachell (Castellano) das Gebiet der "alquerías andalusís" Benitatxell und l´Abiar.
Meldung kommentieren

Zurück Weiter


Rathaus von Teulada - Offizielle Seite
Rathaus von Teulada - Tourismus Informationen