Altea / Alfaz-Albir / La Nucía
Im Streit mit den Telefonfirmen um die Nutzung von Boden und Luftraum von Altea hat das Ayuntamiento jetzt vom Tribunal Supremo Recht bekmmen: Die Firmen müssen jährlich 1,5 % ihrer Umsätze ins Stadtsäckel zahlen, rund 400.000 . Der Streit begann 2020 mit der Firma Orange, und das erste Urteil fiel gegen die Stadt aus. Dieses Urteil setzt einen wichtigen Präzedenzfall.
Meldung kommentierenNichts Neues im Süden: In Altea, Alfaz und La Nucía hielten die Bürgermeisterparteien Compromís, PSOE und PP ihre Mehrheiten oder bauten sie sogar noch aus.
In Altea dürfte der neue Compromís-Spitzenkandidat Diego Zaragozí Bürgermeister werden, nachdem seine Partei ihre Spitzenposition um 500 Stimmen und 1 Sitz (9 von 21) ausgebaut hat und die PSOE als geschwächter (von 4 auf 3) Juniorpartner zur Verfügung steht. Die PP verbesserte sich trotz Einzugs von Vox (1) leicht von 7 auf 8.
In Alfaz del Pí baute Dauer-Bürgermeister Vicente Arques (PSOE) seine Dominanz auf zwei Drittel der Stimmen (fast 4.000) und 16 (statt bisher 14) von 21 Mandaten im Stadtrat aus. Auch in Alfaz segnete "Ciudadanos" das Zeitliche und debütiert Vox mit gleich 2 Mandaten, während eine chronisch schwache PP (gegen den nationalen Trend) weiter Federn liess (von 4 auf 3).
In La Nucía kann PP-Bürgermeister Bernabé Cano bei seinem 6. Wahlsieg in Folge und konstanten zwei Dritteln der Wähler Stimmen (4.550) den Verlust eines Mandats (von 13 auf 12, von 17) an den Rechts-Neuling Vox verschmerzen.
In Benidorm legte die Bürgermeisterpartei PP kräftig von 40 auf 57 % und um 3 auf 16 von 25 Mandaten zu. Ansonsten das Übliche: Ciudadanos verschwand, Vox debütiert im Stadtrat, die PSOE lässt Federn (von 10 auf 8). Die Zeiten, in denen die PP (wie zu Zeiten des jungen späteren Ministerpräsidenten Zaplana) bei der Konkurrenz Stadträte "einkaufen" musste um ein Wahlergebnis zu drehen, wie in Benidorm in den 90er Jahren, sind lange vorbei.
Meldung kommentierenIn Altea dürfte der neue Compromís-Spitzenkandidat Diego Zaragozí Bürgermeister werden, nachdem seine Partei ihre Spitzenposition um 500 Stimmen und 1 Sitz (9 von 21) ausgebaut hat und die PSOE als geschwächter (von 4 auf 3) Juniorpartner zur Verfügung steht. Die PP verbesserte sich trotz Einzugs von Vox (1) leicht von 7 auf 8.
In Alfaz del Pí baute Dauer-Bürgermeister Vicente Arques (PSOE) seine Dominanz auf zwei Drittel der Stimmen (fast 4.000) und 16 (statt bisher 14) von 21 Mandaten im Stadtrat aus. Auch in Alfaz segnete "Ciudadanos" das Zeitliche und debütiert Vox mit gleich 2 Mandaten, während eine chronisch schwache PP (gegen den nationalen Trend) weiter Federn liess (von 4 auf 3).
In La Nucía kann PP-Bürgermeister Bernabé Cano bei seinem 6. Wahlsieg in Folge und konstanten zwei Dritteln der Wähler Stimmen (4.550) den Verlust eines Mandats (von 13 auf 12, von 17) an den Rechts-Neuling Vox verschmerzen.
In Benidorm legte die Bürgermeisterpartei PP kräftig von 40 auf 57 % und um 3 auf 16 von 25 Mandaten zu. Ansonsten das Übliche: Ciudadanos verschwand, Vox debütiert im Stadtrat, die PSOE lässt Federn (von 10 auf 8). Die Zeiten, in denen die PP (wie zu Zeiten des jungen späteren Ministerpräsidenten Zaplana) bei der Konkurrenz Stadträte "einkaufen" musste um ein Wahlergebnis zu drehen, wie in Benidorm in den 90er Jahren, sind lange vorbei.
Zum 36-jährigen Bestehen der europaweiten Auszeichnungen für Strände, den "Blauen Flaggen", erhielt der Alfasiner Strand "Racó de l´Albir" einen sogenannten Ehrenpreis, der in Spanien nur acht Gemeinden zusteht: Gandía, Alcalá de Xivert, Alicante, Calpe, El Campello, Oleiros (in A Coruña) und Cullera. Diese acht haben seit Beginn der "Banderas Azules" 1987 ununterbrochen dieses Distinktiv für einen ihrer Strände erhalten, das seither immerhin mehr als 250 Kommunen in Spanien erreicht haben.
Meldung kommentierenDie deutsche Honorarkonsulin Dorothea von Drahosch erhielt Mitte Mai 2023 vom Generalkonsul Dirk Rotenberg in Alicante das Bundesverdienstkreuz verliehen. Konsuln aus Frankreich, Italien, Belgien, Schweden und Dänemark wohnten der Zeremonie ebenso bei wie die Ausländer-Stadträtin von La Nucía, Jessica Gommans.
Meldung kommentierenMit einem Kreisverkehr für 400.000 entschärft die Gemeinde La Nucía die Zufahrt zur Urbanisation "El Tossa" an der Landstrasse CV-760 nach Altea. Die Arbeiten dauern über den Sommer und werden zu 80 % von der Provinz Alicante finanziert. Das verkehrsberuhigende Projekt beinhaltet auf Antrag der Anwohner einen Bürgersteig von der Urbanisation zur Bushaltestelle, die vor allen von Schülern genutzt wird, und verbesserte Parkmöglichkeiten dortselbst.
Meldung kommentierenFür die Arbeiten in und bei den Mascarat-Tunneln zwischen Calpe und Altea musste in den vergangenen Wochen jeweils nur eine Spur der Bundesstrasse N-332 gesperrt werden. Zwischen dem 14. und 21. Mai reicht das jedoch nicht, da wird die N-332 an dieser Stelle komplett gesperrt. Die Autofahrer müssen für die Fahrten von Altea nach Calpe und umgekehrt in dieser Zeit die Autobahn AP-7 zwischen Benissa und Altea benutzen.
Das Rathaus von Calpe informiert, dass die Zufahrten nach Maryvilla und zum Barranc Salat von der N-332 aus zugänglich bleiben.
Meldung kommentierenDas Rathaus von Calpe informiert, dass die Zufahrten nach Maryvilla und zum Barranc Salat von der N-332 aus zugänglich bleiben.
Die von der EU zur Hälfte finanzierte Asphaltierung der Avenida de Europa zwischen Alfaz del Pí und Albir fand in dieser letzten April-Woche 2023 statt. Sie ist der Abschluss der ersten Phase des Verbindungsprojektes, für das insgesamt knapp 1,4 Mio uro veranschlagt worden sind und das unter anderem die Verlängerung des Radweges des Camí de la Mar bis zur Avenida del Albir und zum Bahnhof beinhaltet sowie die Schaffung zweier Kreisverkehre auf der N-332, auf den Kreuzungen mit Camí de la Ma und Avenida Sant Pere.
Meldung kommentierenMit einem Aufwand von 20.000 uro hat das Rathaus von La Nucía den Minigolf-Platz und der beiden Petanca-Felder in der Urbanisation "Panorama" in der Calle Argentina wieder hergerichtet. Auch die Tennisplätze und Kinderspielplätze sollen auf Vordermann gebracht werden.
4 Kommentare
|
Meldung kommentierenWeiter