Teulada-Moraira
Nach einem 0:1-Auswaertssieg in Beniopa verpassten Teuladas Letztliga-Kicker vor eigenem Publikum im Rückspiel den Aufstieg mit 0:2 nach Verlängerung. Das 0:1 war in der 90. Minute gefallen, nachdem Teulada klare Chancen gegen die ab etwa der 30. Minute mit zehn Mann spielenden Gäste vergeben hatte.
Meldung kommentierenMit einer guten Ausgangsposition gehen die Kicker des Letzt-Ligisten FB Teulada am ersten Juni-Wochenende vor eigenem Publikum in das Rückspiel der Aufstiegsrunde gegen Gandia-Beniopa: In Gandia gelang ein vom zahlreich mitgereisten Anhang lautstark bejubelter 0:1-Sieg.
Meldung kommentierenPP: 9 (2019: 7) von 17 Sitzen; Compromís: 6 (4); EME: 1; PSOE: 1 (3)
Weil der Rechtsausleger Vox und die neue lokale Partei "Alternativa" jeweils (knapp) an der 5-%-Hürde scheiterten, erzielte die Konservative Volkspartei von Bürgermeister Rául Llobell mit einem Stimmenzuwachs von 100 (gleicher Zuwachs bei seiner Gegenspielerin Rosa Vila) die absolute Mehrheit. Die PSOE bezahlte den Absprung von 2 ihrer 3 Stadträte vor 2 Jahren zur PP mit dem Verlust genau dieser Mandate.
Im Ortsparlament und wohl im Magistrat von Teulada Moraira bleibt die deutsche Tourismus- und Gesundheits-Stadträtin Susanne Katzgrau.
Meldung kommentierenWeil der Rechtsausleger Vox und die neue lokale Partei "Alternativa" jeweils (knapp) an der 5-%-Hürde scheiterten, erzielte die Konservative Volkspartei von Bürgermeister Rául Llobell mit einem Stimmenzuwachs von 100 (gleicher Zuwachs bei seiner Gegenspielerin Rosa Vila) die absolute Mehrheit. Die PSOE bezahlte den Absprung von 2 ihrer 3 Stadträte vor 2 Jahren zur PP mit dem Verlust genau dieser Mandate.
Im Ortsparlament und wohl im Magistrat von Teulada Moraira bleibt die deutsche Tourismus- und Gesundheits-Stadträtin Susanne Katzgrau.
Einen Trinkwasser-Plan über 25 Jahre hat sich die neu formierte Partei "Alternativa Teulada Moraira" um die früheren Stadträte Chantal Girón und Adrián Ruiz auf die Wahlkampf-Fahnen geschrieben. Für den Bedarf in 10 bis 15 Jahren fehlen der Partei zufolge die Kapazitäten und die Installationen, was einer gedeihlichen Entwicklung der Doppelgemeinde entscheidend im Weg stehen würde. Besser geplant werden müssen auch Ausbau und Erhaltung der Infrastrukturen: Asphaltierung, Kanalisation, Verlegung des Glasfaser-Netzes unter der Erde.
Alternative regt einen mobilen Ecoparque für Moraira und einigen Aussengebieten an, z. B. um Grünabfälle einzusammeln. In der städtischen Dienstleistungsfirma "Teumo Serveis" fehle es an einer rationalen Organisation der Kapazitäten. Ausserdem müsse ein öffentlicher Transport eingerichtet werden, der diesen Namen verdiene, zwischen den beiden Ortszentren und zu den Aussengebieten bestehe keine Verbindung. Dies müsse mit besonderem finanziellem Einsatz geändert werden. Auch an Polizisten fehle es, was umgehend geändert werden müsse. Zur Vermeidung von Waldbränden müsse die Reinigung der Grün- und Waldzonen nachhaltig geplant werden, so Girón.
Die Kommunikation mit den Bürgern müsse auf eine ganz neue Grundlage gestellt werden.
Meldung kommentierenAlternative regt einen mobilen Ecoparque für Moraira und einigen Aussengebieten an, z. B. um Grünabfälle einzusammeln. In der städtischen Dienstleistungsfirma "Teumo Serveis" fehle es an einer rationalen Organisation der Kapazitäten. Ausserdem müsse ein öffentlicher Transport eingerichtet werden, der diesen Namen verdiene, zwischen den beiden Ortszentren und zu den Aussengebieten bestehe keine Verbindung. Dies müsse mit besonderem finanziellem Einsatz geändert werden. Auch an Polizisten fehle es, was umgehend geändert werden müsse. Zur Vermeidung von Waldbränden müsse die Reinigung der Grün- und Waldzonen nachhaltig geplant werden, so Girón.
Die Kommunikation mit den Bürgern müsse auf eine ganz neue Grundlage gestellt werden.
Das Rathaus von Teulada Moraira hat für die Verschönerung von Fassaden in der Altstadt von Teulada Beihilfen im Gesamtumfang von 10.000 uro ausgelobt, maximal 2.000 pro Immobilie. Entsprechende Anträge sind bis zum 11. Juli zu stellen. Wenn es jedoch erheblich mehr Anträge gebe, könne der Fonds aufgestockt werden.
Meldung kommentierenEinen rekordverdächtigen Fall von Bürgermissachtung hat der Ombudsmann des Landes Valencia (Síndic de Greuges) beim PP-geführten Rathaus von Teulada Moraira öffentlich gemacht, so die spanische Internet-Zeitung "Marina Plaza": 18 Beschwerden über Jahre hinweg einer Anwohnerin der Altstadt über 4 unteridische Müllcontainer vor ihrer Haustür blieben unbeantwortet. Der Síndic erhielt ebenfalls keine Antwort: "Keine Zusammenarbeit, die ganze Bürgerschaft soll es erfahren". Dabei geht es noch nicht einmal darum, ob die Bürgerin Recht hat mit den Klagen über Schmutz- und Geruchsbelästigung, Verletzung des offiziellen Schutzstatus des "Bien de Interés Cultural Casco Antíguo de Teulada" sowie "schwere Schäden am Gebäude" (inklusive "Expertise zweier architektonischer Experten"), sondern um die Erfüllung der gesetzlichen Mindestanforderung, eine Eingabe binnen eines Monats zu beantworten.
Meldung kommentierenIhren 25. Geburtstag beging im März 2023 die Hilfsorganisation für Alzheimer-Patienten und ihre Angehörigen in Teulada Moraira (AFA). Seit 20 Jahren besteht ihr Tageszentrum, das derzeit rund 20 und im Schnitt jährlich 200 Patienten hilft, inklusive Hausbetreuung. Im September soll anlässlich der Alzheimer-Woche ein umfassendes Veranstaltungsprogramm das Jubiläum abrunden, so AFA-Präsidentin und Ex-Vizebürgermeisterin Sylvia Tatnell.
Meldung kommentierenEinen 58-jährigen Algerier, der im Sommer vergangenen Jahres in mehrere Häuser von Teulada Moraira und Benissa eingebrochen war, hat die Guardia Civil in seiner Wohnung in Alicante verhaftet. Er hatte seine Lokalisierung durch die Nutzung verschiedener Fahrzeuge erschwert, dadurch allerdings lediglich den Zugriff der Polizei eine Weile verzögert, zudem er sich zwischenzeitlich in sein Heimatland abgesetzt hatte. Als er jedoch im Februar 2023 wieder mit Einbrüchen auftauchte, die seine Handschrift trugen, hatten die Ordnungshüter den mehrfach einschlägig vorbestraften Mann schnell am Wickel -bevor er sich erneut in den "Heimaturlaub" flüchten konnte- und der Richter schickte ihn ins Gefängnis. Der grösste Teil seiner Beute ist bereits den Besitzern zurückgegeben worden, der Rest dürfte in Algerien gelandet sein, so die spanische Presse.
Meldung kommentierenWeiter